Buswartehäuschen in der Lommatzscher Pflege einmal ganz anders erleben!
Am Sonntag, 26. Juni 2022
In Raußlitz, Oberstößwitz, Pinnewitz, Höfgen, Kreißa, Nosslitz, Klessig, Rüsseina und Saultitz
Wir wollen die Buswartehäuschen mit Kunst, Leben, Kreativität und Austausch füllen. Zahlreiche Ideen aus der Bevölkerung zeichnen ein herrlich-vielfältiges Mosaik der Möglichkeiten:
Theater, Leseraum, Hausaufgabenhilfe, Kiosk, Kinderatelier, Klettermöglichkeit, Café, Essensangebote, Ernährungsberatung, Kurzzeit-Pflegestation, Bar, Rückzugsraum, Kleidertauschbörse, Kinderdisco, Hofladen, gemütlicher Raum, Ausstellung, Bibliothek, Windklangspiel, Fitnessparcour, Karaokebühne, Graffitiwand, Yogaraum, Blumenstand, Studio, heiliger Raum, Teeküche, Pferdestation, Kuscheltierversammlung, Büchertauschregal, Werkraum, Schmiede, Kürbispflanzaktion, Konsum, Büro, Coworking Space, Schweinestall, Kaffeeautomatenstation, Teppichecke, Snack-Bar und Blumenbeet. Alles kann, nichts muss!
- Wer ist an dem Projekt interessiert, möchte mehr wissen und sich mit engagieren?
- Wer hat schon konkrete Ideen, die sie/er umsetzen möchte?
- Wer möchte Fragen stellen?
Dann schickt bitte eine Mail an: innehalten@landgestalten.online
Flyer zur Veranstaltung
Zum Hintergrund
InneHaltestellen wurde von den Künstler*innen Hoernemann&Walbrodt für eine kreative Nutzung der Buswartehäuschen der Region entwickelt. 2019 reisten sie im Rahmen des Projektes „Land und Kultur gestalten” in die Gemeinde Nossen und kamen mit dem Bus in Raußlitz an. Ihnen fielen die Buswartehäuschen auf, die als feste Gebäude einzigartig und weitgehend ungenutzt sind. Daraus entwickelten sie die Idee, diese Orte für Kultur, Begegnung und Kreativität zugänglich zu machen. Nach vorbereitenden Recherchen und pandemie-bedingten Verzögerungen werden die InneHaltestellen nun im Juni 2022 endlich Realität. Das Projekt InneHaltestellen 2022 erhielt den 1. Preis und die Förderung des Klosterbezirks Altzella e.V..
Danke!
Das Projekt InneHaltestellen wird gefördert durch: