Jazzpolka in der Kulturruine Nössige. Die Jindrich Staidel Combo führt in ihrem Programm schwerelos durch die Galaxien der Filmmusik und verspricht einen in sich stimmenden Abend, an dem nichts, aber auch gar nichts fehlt! Musik,…
Landgestalten e.V. on Tour
Anfang April sind zwei Projekte auf uns zugekommen, um sich mit uns zu treffen und zu vernetzen: die Initiative für Ökologie und Lebenskultur e.V. in Gersdorf, sowie der alte Gasthof in Ziegra-Knobelsdorf. Diese Chance wollten…
Adieu LAND UND KULTUR GESTALTEN, Willkommen LANDGESTALTEN!
Liebe Vereine, Institutionen, Initiativen und Projekte, Liebe Mitmenschen in der Gemeinde Nossen, der Lommatzscher Pflege und den linkselbischen Tälern, wir wünschen Ihnen und Euch ein großartiges Jahr 2021! Vor ziemlich genau zwei Jahren sind wir…
Unser Jahresrückblick 2020
Das Jahr war schwierig, doch es gab auch einige großartige Momente. Willkommen beim Landgestalten e.V. Jahresrückblick 2020, in diesem Video zeigt Milan euch, was bei uns dieses Jahr so passiert ist, und was wir ab…
Das Projekt „InneHalteStellen“
Ein Buswartehäuschen. Wir kommen an, halten inne und warten. Fragen tauchen auf: Was mache ich hier? Wie könnte dieser Raum angenehmer oder einfach anders sein? Was könnte ich hier tun? Was braucht es hier, um…
Das war: Der 2. Markt der Möglichkeiten
Wir blicken zurück, auf einen großartigen 2. MARKT DER MÖGLICHKEITEN, mit ganz wunderbaren Auftritten zahlreicher Künstler*innen, inspirierender Mitmach-Angebote und leckerer Speisen und Getränke aus der Region. Am 10.10.2020 war es endlich so weit: Der 2.…
Markt der Möglichkeiten 2020 – die Vorbereitungen laufen…
Am 12.09. haben wir uns zur großen Mitglieder-Versammlung getroffen und zu vielen wichtigen Themen diskutiert. Zentrales Thema hier war der diesjährige MARKT DER MÖGLICHKEITEN: Lange Zeit haben wir uns dieses Jahr damit auseinandergesetzt, ob und…
#WeKeepDancing – Ein online Tanzprojekt vom Team TanzART…
#wekeepdancing Was passiert wenn 100 TänzerInnen im Alter von 7 – 75 Jahren von TanzART, Gastkünstler und Gastdozenten, wie auch eine Tanzschule VNF aus Finnland sich zusammenschließen? Das wollten Anne Dietrich (Nossen) und Jana Schmück…
Werdet Kulturhauptdorf 2025!
Mit der Initiative KULTURHAUPTDORF 2025 möchten wir das große Gestaltungspotenzial des ländlichen Raums sichtbar und für eine größere Öffentlichkeit erlebbar machen. Die Entfaltung menschlicher Gestaltungskraft und die Dynamik kreativer Wertschöpfung auf dem Land folgt eigenen…
Raußlitz wird Kulturhauptdorf 2025
Die Stadt Dresden ist mit ihrer Bewerbung um den Titel „Kulturhauptstadt 2025“ aus dem Rennen. Um die Enttäuschung in und im Umfeld der sächsischen Landeshauptstadt etwas zu mildern, gibt LAND UND KULTUR GESTALTEN heute bekannt:…
Rückblick Markt der Möglichkeiten
Große Resonanz zum Markt der Möglichkeiten bei bestmöglichem Herbstwetter in Raußlitz Bei herrlichstem Sonnenschein präsentierte sich der Markt der Möglichkeiten am vergangenen Samstag zum ersten Mal vor dem Rittergut in Raußlitz. Mit all seinen Ständen…
Budenbauwettbewerb 2019
MARKT DER MÖGLICHKEITEN: LAND UND KULTUR GESTALTEN lädt ein zum regionalen BUDENBAUWETTBEWERB Das Projekt LAND UND KULTUR GESTALTEN lädt Vereine, Dorfgemeinschaften, Bildungseinrichtungen und andere Gruppen zu einem regionalen Budenbauwettbewerb ein. Maximal 10 Teilnehmergruppen erhalten einen…
Schloss Schleinitz
Einer der schönsten und beeindruckendsten Sitze des ehemaligen Landadels der Lommatzscher Pflege ist Schloss Schleinitz. Am Schloss lassen sich noch gut die Merkmale der ursprünglichen Wasserburg, zwei durch eine Zwingmauer verbundene Rundtürme, erkennen. Durch Jahrhunderte…
Steingut Burkhardswalde
Die Anlage ist grundsätzlich ein Dreiseit-Hof, doch findet sich statt des gewöhnlichen "Wohnstallhauses" ein U-förmiger Baukörper über massiven Grundmauern, der unzweifelhaft aus einer frühen Befestigungsanlage hervorgegangen ist. 2007 gründete sich der Verein "Stein Gut e.V.",…
DHUN
Der Musiker Torsten Goerke aus Robschütz ist Teil des Projektes DHUN, das Musiker aus Delhi, Kolkata, Stockholm und Dresden verbindet. Auf bisher völlig ungewohnte Weise verbinden die Musiker unterschiedlichste musikalische Ideen aus Indien und der…
Rückblick: Handarbeitscafé 29.04.2019 mit Ellen Machallat
Am 29.04.2019 hat in unserem Atelier das erste Handarbeitscafé stattgefunden. Geleitet und initiiert wurde es von Ellen Machallat Grimme. Sie hatte viele verschiedene Materialien dabei: von der Stricknadel angefangen, über tolle Stoffe, Wolle und sogar…
Martin Reichel
Ich bin Diplom Sozialpädagoge mit Erfahrung in unterschiedlichen Projekten der offenen Jugendarbeit. Seit 2004 berate ich Vereine, Initiativen und Einzelpersonen beim Kulturbüro Dresden zu Fragen der Vereinsgründung und Führung, Projektentwicklung, Lobby und Öffentlichkeitsarbeit und vieles…
100 Tage LAND UND KULTUR GESTALTEN
Nach drei Monaten Projektlaufzeit geben wir hier einen kurzen Überblick über die Aktivitäten und den Arbeitsfortschritt. Was wir bislang gelernt haben: Es gibt unter den Akteuren, die wir bislang aktivieren konnten, einen großen Bedarf sich…