Passend zum Film haben wir uns die Lokalitäten der Filmpremiere ausgesucht. Das Schloß Rothschönberg mit seinem romantischen Park, dem altertümlichen Hof und dem liebevoll erhaltenen Saal mit Nebenzimmern, boten sich hervorragend für die Filmvorstellung. Die…
Der Antragsprozess: Entwurf einer Skizze
Ob es an dieser erster, nahezu vollkommener Skizze gelegen hat, weiß heute keiner mehr. Aber vermutlich ist die Zeichnung von Daniel Hoernemann das erste dokumentierte Artefakt unserer Zusammenarbeit.
Post aus dem Ministerium
Ein besonderes Türchen in unserem diesjährigen Adventskalender: Nachricht aus dem Ministerium. Bundesministerin Julia Klöckner schreibt, dass unser Vorhaben dazu beiträgt, "die ländlichen Regionen als Wohn-, Arbeit- und Lebensräume attraktiv zu gestalten, um gleichwertige Lebensverhältnisse in…
Aufnahme in die offizielle Bewerbungsphase
Erst im Spätsommer erhalten wir Nachricht, dass wir in die nächste Phase, also die offizielle Bewerbungsphase, aufgenommen wurden. Was das bedeutet fragen wir unsicher nach. "Nun, wenn Sie ordnungsgemäß einreichen, dann sind Sie dabei", so…
Die Bekanntmachung Nr. 11/17/32
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung gibt die Bekanntmachung Nr. 11/17/32 über die Durchführung von Modell- und Demonstrationsvorhaben „LandKULTUR – kulturelle Aktivitäten und Teilhabe in ländlichen Räumen“ heraus. Unser späterer künstlerischer Leiter und Bonner Partner,…
LandKULTUR: Über 900 Projektskizzen für Kulturprojekte in ländlichen…
Bald stellt sich heraus: Das Interesse an "LandKULTUR" des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung ist riesengroß. Wir sind eine von 908 Skizzen, die für geplante kulturelle Initiativen auf dem Land eingereicht wurden. Haben wir überhaupt eine Chance?…
Projektskizze eingereicht
Wir scheuen den beschwerlichen Weg der Antragstellung nicht und übermitteln unsere Projektskizze. Diese ist die Voraussetzung, um in die Bewerbungsrunde des Modell- und Demonstrationsvorhabens „LandKULTUR - kulturelle Aktivitäten und Teilhabe im ländlichen Raum“ zu gelangen.…
Standplan für Markt der Möglichkeiten
Nach vielen Monaten der Planung geht es nun in den Endspurt, heute haben wir den womöglich finalen Plan für die Stände erarbeitet!
Wir füllen schon zwei Seiten im Amtsblatt
Mandy H. sagt: Im Amtsblatt füllen wir mittlerweile 2 Seiten, egal ob LUKG, Orthopterra oder digitale Dörfer. Genial. Das kann keiner überlesen.
Wir haben den Schlüssel für das gesamte Rittergut!
...aber (vorerst) nur für unseren kommenden Ritterguts-Adventskalender ;)
Der Tag der Nachbarschaft
Was für ein Event, wir freuen uns über die vielen glücklichen Gäste und auf nächstes Jahr (aber auch auf die kommenden Veranstaltungen in diesem Jahr 😉)! Wir haben eine schöne Bilderstrecke für euch vorbereitet, diese…
Erstes Handarbeitscafé – Ein Kleiner Erfolg
Fünf nette Damen, mit Kindern, haben sich zur gemütlichen Runde, mit Kaffee und französische Chansons zum Häkeln zusammengefunden. Groß und klein sind wunderbarer Dinge. :) Einen vollständigen Rückblick gibt es auch nochmal unter /news.
Juhu, so viele Termine für September! 🎉
Im September ist ja richtig was los im Atelier: nicht nur Fortsetzungen bestehender Veranstaltungen, es gibt tatsächlich auch viele neue Angebote, sehr schön!
Drittes Netzwerktreffen
Es ist Urlaubszeit, entsprechend klein ist die heutige Runde ausgefallen, doch trotzdem waren wir überaus produktiv! Schaut doch mal unter /news vorbei, dort haben wir für euch einen Rückblick verfasst! :)
Immer mehr Exposure!
Neben Amtsblättern, Webseite und Social Media, haben wir jetzt auch Zugriff auf (noch mehr) Schaukästen!
Budenbau-Wettbewerb offiziell angekündigt
Es ist soweit, die Planung für den Wettbewerb ist soweit abgeschlossen, und wir haben nicht zuletzt unter /news eine entsprechende Ankündigung verfasst! Auf ein wunderbares Event!
Anmeldeschluss für Budenbau-Wettbewerb verschoben
Gute und schlechte Neuigkeiten - zuerst die Guten: der Anmeldeschluss wurde etwas verschoben: auf den 30.07.! Die Schlechten: der Grund sind bisher leider wenige Anmeldungen.
Das Grundkonzept für unseren Budenbau-Wettbewerb steht!
Gemeinsam in gemütlicher Runde, haben wir heute morgen das Grundkonzept für den kommenden Budenbau-Wettbewerb im Oktober erarbeitet, eines steht auf jeden Fall fest: es wird super!